Veranstaltungen

IfA Branchengipfel

Mit rund 600 Teilnehmern hat sich der IfA Branchengipfel in den vergangenen 20 Jahren zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. Thematische Schwerpunkte des zweitägigen Kongresses bilden aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen Automobilvertrieb, Automobilhandel, Kundenmanagement und Mobilitätskonzepte. 

IfA Autohausgipfel

Händler sprechen für Händler: Der zweitägige IfA Autohausgipfel bietet Entscheidern aus Autohäusern, Werkstätten und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. Es werden Strategien und Erfahrungen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder vorgestellt und Kniffe bei der Umsetzung diskutiert. In den Foren kommen ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen zu Wort.

Veranstaltungen in der Zukunftswerkstatt 4.0

Das neugeschaffene Format der Innovationswoche lässt Autohauspraktiker innovative Lösungen zur Verbesserung Ihres Werkstatt- und Handelsgeschäftes hautnah und in der Anwendung erleben. Die Bündelung der Innovationen in zwölf Themenforen macht die Innovationswoche zu einer höchst effizienten Plattform der Innovation und des Austausches.

» Veranstaltungen in der Zukunftswerkstatt 4.0

forum automotive mit neuen Impulsen

Im Rahmen des forum automotive treten im wöchentlichen Turnus hochkarätige Gastreferentinnen und Gastreferenten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt auf. Seit dem Wintersemester 2022 findet das forum automotive in Kooperation mit der Fachzeitschrift AUTOHAUS und der Zukunftswerkstatt 4.0 statt. So konnten die Initiatoren und Gastgeber Professor Dr. Benedikt Maier, Ralph Meunzel und Professor Dr. Frank Stenner Vertriebschefs von Automobilherstellern, Führungskräfte der führenden Automobilhandelsgruppen sowie Manager und Eigentümer von innovativen Dienstleistern und Zulieferern für Gastvorträge an der Geislinger Hochschule gewinnen.

automotive TopCareer

Die Branchenkarrieremesse automotive TopCareer wird gemeinsam von der Fachzeitschrift Automobilwoche und dem Institut für Automobilwirtschaft ausgerichtet. Dabei werden sowohl Studierende und Berufseinsteiger als auch wechselwillige Professionals angesprochen. Die automotive TopCareer hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Karriereplattform für die gesamte Auto- und Mobilitätsbranche entwickelt. Zu den Ausstellern zählen Autohersteller, Zulieferer, der Automobilhandel und Dienstleister.

DiSerHub Consilium

Diagnose, Konditionierung und Instandsetzung von Traktionsbatterien im Kfz-Gewerbe
Das DiSerHub Consilium knüpft an den gleichnamigen Arbeitskreis an, der im März und Juli 2024 zusammenkam. Im Arbeitskreis erarbeiteten 25 Teilnehmende aus Autohausunternehmen, von Branchendienstleistern und -verbänden, Versicherern, Prüforganisationen und Forschungsinstitutionen Geschäftsmodelle, die rund um die Traktionsbatterie im Kfz-Gewerbe realisiert werden können.

Zukunftswerkstatt 4.0 auf der Automechanika

Im Rahmen eines Innovationsschaufensters für Autohäuser und Werkstätten zeigte die Zukunftswerkstatt 4.0 auf der Automechanika Frankfurt 2024 Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen. Kfz-Profis hatten so die Möglichkeit wertvolles Know-How und neue Impulse für die eigene zukünftige Arbeit zu erhalten. Die Projektverantwortung oblag dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA).