IfA Branchengipfel
THE NEW FUTURE OF AUTOMOTIVE BUSINESS
16. und 17. Oktober 2024
Der IfA Branchengipfel hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem der größten und bedeutendsten automobilwirtschaftlichen Kongresse Deutschlands entwickelt. In diesem Jahr werden 19 Branchenexperten namhafter Unternehmen die Branchensituation und Rahmenbedingung in vier themenspezifischen Foren unter die Lupe nehmen.
Zudem freuen wir uns auf Keynotes von: Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, Klaus Zellmer, Vorstandsvorsitzender ŠKODA AUTO a.s., Nic Thomas, Head of Marketing, Sales and Service Changan Europe, sowie Patrick Dinger, Managing Director Opel Germany, Vice President.
Der zweitägige IfA Kongress mit dem IfA BusinessClub und dem IfA Branchengipfel nimmt eine wichtige Transferfunktion zwischen Branchenpraktikern, Wissenschaft und Politik wahr. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf bis zu 600 Besucherinnen und Besucher.
25. IfA Branchengipfel
THE NEW FUTURE OF AUTOMOTIVE BUSINESS
16. und 17. Oktober 2024
KEYNOTES
Patrick Dinger
PRÄSIDENTENRUNDE
Stefan Reindl im Gespräch mit...
Arne Joswig
SALES FORUM
UNSTABLE MARKET STRUCTURES
NEW BRANDS
MARKET ENTRY STRATEGIES
RETAIL FORUM
THE YOUNG WILD ONES
Blick vom Spielfeldrand
IfA BusinessClub
vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen | *Teilnahme angefragt
IfA Kongress - Der Fachkongress
17. Oktober 2024
Einlass: 08:30 Uhr
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
THE NEW FUTURE OF AUTOMOTIVE BUSINESS
tough competition and business conditions
- Rund 500 Teilnehmende
- Keynotes: u.a. Ola Källenius (Mercedes-Benz Group AG), Klaus Zellmer (ŠKODA AUTO a.s.) und Uwe Hochgeschurtz (Stellantis NV)
- Weitere Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Top-Entscheidern der Branche
- Fahrzeugausstellung
- 500 Tickets verfügbar
- Livestream: Verfolgen Sie den IfA Kongress bequem im Büro oder vom Strand
Location: K3N Kongresszentrum in Nürtingen bei Stuttgart
Adresse: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Dresscode: Business
IfA BusinessClub - Der Netzwerkabend
16. Oktober 2024
Abendveranstaltung
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ende gegen 23:00 Uhr
- Rund 150 Teilnehmende
- Get Together & Networking
- Live Musik & Flying Buffet
- Talkrunde mit Special Guest
Location: Heiligkreuzkirche in Nürtingen bei Stuttgart
Adresse: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Dresscode: Business Casual
After-Show-Party
powered by

Beginn gegen: 23:00 Uhr
Ende gegen 01:00 Uhr
- Rund 75 Teilnehmende
- Get Together & Networking
- Musik & Drinks
Location: Zentral Bar in Nürtingen bei Stuttgart
Adresse: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Dresscode: Business Casual
IfA | DAT HändlergruppenMonitor 2024 - Die Studienvorstellung
16. Oktober 2024
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr
- Rund 50 Teilnehmende
- Vorstellung der zentralen Erkenntnisse durch Prof. Dr. Stefan Reindl (IfA)
- Möglichkeit für Fragen und zum bilateraler Austausch mit dem Autoren-Team
- Im Nachgang zur Veranstaltung erhalten Sie ein Print-Exemplar der Studie
Location: Panoramasaal, K3N Kongresszentrum in Nürtingen bei Stuttgart
Adresse: Heiligkreuzstraße 4, 72622 Nürtingen
Dresscode: Business Casual
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - vor Ort oder online!
Rückblick IfA Branchengipfel
am 18. und 19. Oktober 2023
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilwirtschaft ist offensichtlich in Gefahr – dies zeigen nicht zuletzt schwächelnde Absatzzahlen und schmelzende Auftragsbestände im In- und Ausland. Deutsche Unternehmen sind dabei zusätzlich konfrontiert mit zu hohen Energiekosten, mit anhaltendem Arbeitskräftemangel bei hohem Lohnniveau sowie mit fiskalpolitischer und bürokratischer Schwerfälligkeit. Schonungslos ist der heimische Markt in diesem Jahr zudem getrieben durch die inflationäre Entwicklung – einhergehend mit gesamtwirtschaftlichen Einbrüchen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsdefiziten. Nationale Subventionswettläufe und Protektionismus in relevanten Absatz- und Beschaffungsregionen sowie die Globalisierungsstrategien neuer Wettbewerber lassen sich dabei nicht durch die Ansiedelung einzelner High-Tech-Unternehmen im Inland kompensieren. Die Automobilbranche hat es also mit veränderten und hochdynamischen Rahmenbedingungen zu tun, die konsequentes und gezieltes Handeln in Politik und Wirtschaft erfordern.
Rückspiegel IfA Branchengipfel 2023
Impressionen aus den Vorjahren
Kontakt
Teilnehmermanagement

Anita Albrecht
Assistenz der Institutsleitung
+49 (0) 7331 22 440 | anita.albrecht@ifa-info.de
Veranstalter
