Digitalstudie 2023
Digitalstudie 2023
Kundenverhaltensweisen und Geschäftsmodelle im Wandel
Eine hohe Inflation, rückläufige Auftragseingänge, steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, Umbrüche in den Vertriebssystemen der Automobilwirtschaft, sowie der Transformationsdruck hin zur Elektromobilität und Digitalisierung: Die Herausforderungen für die Branche sind gewaltig. Zudem stehen die Verantwortlichen in den Autohäusern und Werkstätten heute vollständig vernetzten und digital aufgeschlossenen Kunden gegenüber. Mit wenigen Klicks erhalten Interessierte in einer selbstselektiven Weise alle relevanten Informationen über Anbieter, Produkte und Dienstleistungen.
Die Kunden haben sich also zu sprunghaften Always-on-Konsumenten entwickelt, die ihre individuellen Bedürfnisse ununterbrochen anpassen und individuelle Wege zur Umsetzung ihrer Customer Journey wählen. Diesen Kundenverhaltensweisen müssen Autohäuser und Werkstätten mit einer maximal kundenzentrierten Strategie begegnen.
Dabei ist das gesamte unternehmerische Handeln auf den Kunden auszurichten, verhaltensrelevante Informationen zu sammeln und in ein hyperpersonalisierte Kundenbeziehungsmanagement zu überführen.
Die Studienreihe der Digitalstudie nimmt sich dieser Herausforderung jährlich in strukturierter Form an. In diesem Rahmen wird entlang der Kundenreise des Kauf- und Werkstattprozesses offengelegt, in welchen Momenten die Kunden welche Kanäle einsetzen – online wie offline. Das der Studie zugrundeliegende Strukturmodell stellt somit die Customer Journey aus Kundenperspektive dar. Berücksichtigt werden in beiden Prozessketten – dem Kauf- und dem Werkstattprozess – fünfzehn Kundenkontaktmomente. Empirisch stützt sich die Studie auf zwei repräsentative Marktforschungen. Über eine Kundenbefragung werden Verhaltensweisen, Perspektiven und Erwartungen der Kundenseite belastbar eingeholt. Demgegenüber steht eine Befragung unter Führungskräften von 205 markengebundenen Händlern.
Ergänzt wird die Untersuchung in diesem Jahr um Fragestellungen bezüglich neuer Automobilhersteller aus China, den Geschäftsmodellen rund um die Elektromobilität und Functions-on-Demand.stellungen in der Ausrichtung ihrer Kundenkontaktmomente zu treffen.
Die Digitalstudie 2023 in den Medien
Digitalstudie 2021
Handel und Werkstätten vor den Herausforderungen des Omnikanal-Vertriebs
Digitalstudie 2020
WIE KUNDEN DIGITALE MEDIEN IN VERKAUF UND SERVICE NUTZEN
schnell. Neue Mobilitätsangebote entstehen (z. B. Auto-Abo) und manche Kunden ziehen eine kurzfristige Nutzung dem Besitzen vor. Auch die E-Mobilität beschleunigt den Wandel zum digitalen Vertriebsprozess.